Eröffnungskonzert | 28.06.2025

Konzerte 2024

Vitali Pisarenko | Foto: ©Natalie Lafranchi

ERÖFFNUNGS-KONZERT

mit VITALI PISARENKO

„Herr Pisarenko spielte mit erstaunlicher Technik, zahlreichen Nuancierungen und gewissenhafter Genauigkeit. [...] Liszts Polonaise Nr. 2 kam mit energischer rhythmischer Lebhaftigkeit zur Geltung  [...]

Es war erfrischend, Herrn Pisarenkos ernsthafte Darbietung von Liszts überschwänglicher Ungarischer Rhapsodie

Nr. 2 zu hören. ...“

Anthony Tommasini | New York Times



„...Ungemein begabter Pianist...mit erstaunlicher Technik, unzähligen Schattierungen und akribischer Genauigkeit...“

New York Times 



PROGRAMM
SA | 28.06.2025
19:00



EINTRITT: € 29,-
TICKETS ONLINE UND ABENDKASSE!



MUSIKSAAL
SCHLOSS SCHILLINGSFÜRST
>> zum Online-Ticketverkauf

KIEV/CHICAGO


Modest Mussorgsky (1839-1881):


Bilder einer Ausstellung


Promenade 

Gnomus 

Promenade 

Il vecchio castello 

Promenade 

Tuileries 

Bydlo 

Promenade 

Ballett der nicht ausgeschlüpften Küchlein 

Samuel Goldenberg und Schmuyle 

Promenade 

Limoges – Der große Marktplatz 

Catacombae (Sepulchrum romanum) 

Con mortuis in lingua mortua 

Die Hütte der Baba-Yaga 

Das große Tor von Kiew 


–– PAUSE ––


Jazz-Improvisationen

Gießener Anzeiger

Olga Lappo-Danilewski ,13.10.2021


„Am Flügel einer der bedeutenden deutschen Pianisten: Markus Becker, Professor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, brillierte am Flügel mit rhythmisch-dynamischem Impetus. Mit überragender Technik ließ er den »Mocking Bird« in Tastensprache lebendig werden.“



Süddeutsche Zeitung

Paul Schäufele, 25.11.2020


„Markus Becker, Max-Reger-Versteher par excellence und außerdem virtuos genug, seinen mit Akkorden gefluteten und mit Oktavläufen durchsetzten Part nicht nur mit Löwenpranke abzuklopfen, sondern auch dem hypersensiblen, verletzlichen Reger zu seinem Recht zu verhelfen… Es sind auch diese Fremdheit im Vertrauten, die Becker spielerisch umzusetzen weiß und die seine Interpretation so hörenswert macht.“



Deutschlandfunk

Elisabeth Richter, 19.09.2019


„Schlicht grandios die Farben, die Dynamik, Klarheit und Anschlagsdelikatesse, dazu der tänzerische Schwung, mit denen Markus Becker Ullmanns Variationen zu einem Ereignis machte“



SPIEGEL Kultur CD-Empfehlungen

Januar 2019


„Max Reger: Klavierkonzert f-Moll. Markus Becker erweckt ein Klangmassiv neu zum Leben – strukturiert und melodisch.“



>> zur Vita


Mehr über Lars David Kellner unter www.markusbecker-pianist.de/


Share by: