Tamta Magradze

Tamta Magradze

„Vom Wispern übers Rauschen bis zum Sturmgebraus, und das alles in höchster klanglich-anschlagstechnischer Delikatesse: die junge georgische Pianistin Tamta Magradze zog die  Zuhörerschaft schon durch ihre ersten Töne in Bann“ - Oberhessische Zeitung


Tamta Magradze hat das Publikum mit ihren herausragenden Interpreten und ihrer Technik fasziniert. Sie ist Preisträgerin von mehr als zehn internationalen und nationalen Klavierwettbewerben für Pianisten. 


In der vergangenen Saison gab Tamta ihr Debüt im Müpa Budapest mit Prokofjews 3. Klavierkonzert. Sie war Teil von Konzertreihen wie „Young Geniuses“, „Winners and Masters“ und „Young Masters“. In den letzten drei Jahren gab sie Solokonzerte in mehr als 25 Städten in Europa.


Zu den Höhepunkten ihrer internationalen Festivalauftritte gehören das Delft Chamber Music Festival (Niederlande), Tbilisi Piano Fest (Georgien), das Liszt Festival in Grottammare (Italien), das Liszt Festival in Schloss Schilligsfürst (Deutschland), Lago Maggiore Musica in Arona (Italien), Liszt Festival in Utrecht (Niederlande), Europäische Liszt Nacht Tour (Utrecht, Bayreuth, Weimar, Budapest), Tengiz Amirejibi International Festival (Georgien), MusicaCantoParola in Modena (Italien), Telavi International Festival (Georgien), Alsfeld Musik Art (Deutschland), Konzertsommer Musik Erxleben (Deutschland), Bayreuther Klavierfestival (Deutschland).


Tamta spielt regelmäßig Konzerte in ganz Europa, unter anderem im TivoliVredenburg in Utrecht/Niederlande, in der Müpa und im Großen Saal der Liszt-Akademie in Budapest/Ungarn, im Musikhuset in Aarhus/Dänemark und im Toni Areal Zürich/Schweiz, Weimarhalle und Festsaal Fürstenhaus in Weimar/Deutschland, La Redoute in Bonn/Deutschland, Colombes Conservatoire Hall Colombes/Frankreich, Grande Auditorio do Consevatorio de Musica de Coimbra/Portugal, Kamermusiksaal Steingraeber Haus in Bayreuth/Deutschland und mehr.


Als Solistin konzertierte sie mit Orchestern wie der Ungarischen Nationalphilharmonie, der Jenaer Philharmonie, der Georgischen Symphonietta, der Thüringen Philharmonie, dem Georgischen Symphonieorchester, der Győr Philharmonie und anderen.


Geboren 1995 in Tbilisi, Georgien. Sie begann im Alter von 5 Jahren unter der Leitung ihrer Großmutter - ebenfalls Musikerin - Klavier zu spielen. Tamta studierte zunächst an der Paliashvili Central Musikschule für begabte Kinder. Sie erwarb einen Bachelor-Abschluss am Staatlichen Konservatorium Tiflis, wo sie bei dem emeritierten Professor Edisher Rusishvili studierte, und einen Master-Abschluss mit höchster Auszeichnung an der Hochschule für Musik Franz Liszt unter der Leitung von Professorin Gerlinde Otto. Sie setzt ihr Studium in Weimar mit einem Aufbaustudium fort, um das Konzertexamen Diplom zu erhalten.

Zu Tamtas Wettbewerbserfolgen in den vergangenen Jahren zählen:


der Gewinn des Ersten Preises und des Antonio-Baccelli-Sonderpreises beim Livorno-Klavierwettbewerb in Italien, der Gewinn des Online-Publikumspreises beim Liszt-Utrecht-Wettbewerb sowie der Jury Discretionary Prize beim New Orleans Piano Competition, der dritte Preis beim Schimmel International Piano Competition in Braunschweig, der erste Preis beim Next Generation International Piano Competition, der zweite Preis und der Lazar Berman Sonderpreis beim La Palma D'oro International Piano Competition, der zweite Preis und der Sonderpreis für die beste Interpretation eines romantischen Werkes beim Great Piano Masters International Piano Competition (Vladimir Horowitz Edition). Sie ist Finalistin und Sonderpreisträgerin des prestigeträchtigen Liszt Budapest Wettbewerbs.

Sie ist Preisträgerin des Internationalen Kanada-Klavierwettbewerbs und Gewinnerin des ersten Preises bei einem internationalen Musikwettbewerb in Stockholm, Schweden.


Zudem gewann sie den Grand Prix beim internationalen Musikwettbewerb "Music Without Borders" in Litauen und erhielt den ersten Preis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation eines romantischen Stücks von Alexander Korsantia beim nationalen georgischen Wettbewerb, der nach Tengiz Amirejibi benannt ist.


Tamta ist Preisträgerin des renommierten DAAD-Preis und Stipendiatin im Fachbereich Musik. Sie ist außerdem Stipendiatin von Bechstein, Clavarte, der Theodor Roegler Stiftung, der Neuen Liszt Stiftung und den Freunden und Förderern.


Share by: